An jenem schönen, herrlichen Samstagmorgen begann unsere Reise in Zermatt. Das Ziel: Der 5-Seenweg oberhalb von Zermatt in der Nähe des Matterhorns. Mit der Bergbahn Sunnegga geht die Fahrt nach oben und los geht’s mit der Wandertour.

Die Wandertour des 5-Seenwegs beträgt circa 3.5 Std. und ist 10 km lang. Es lohnt sich diese traumhaft schöne Wanderung zu unternehmen.

Es gibt zwei Wege, um die 5 Seen zu erreichen. Wir haben uns als Start für den Leisee in der Nähe von der Bergstation entschieden. Der Leisee ist für Familien mit Kindern sehr geeignet, es gibt dort einen Spielplatz und er ist in Kürze zu erreichen, man muss also nicht weit gehen.

Leisee – Bergpanorama mit dem Matterhorn

Der Leisee ist ein prachtvoller See, er lädt ein zum Picknicken und Entspannen. Und mit dem legendären Matterhorn im Hintergrund ist die Kulisse perfekt! Der Wahnsinn! 😊

Der Moosjisee, natürlich mit dem Matterhorn

Der Moosjisee ist ein künstlich angelegter See hoch über dem Dorf Zermatt, mit einem lächelnden Matterhorn im Hintergrund. Der See ist wunderschön und verlockt zum Baden. Jedoch ist es absolut nicht ratsam hineinzugehen, denn es ist ausdrücklich verboten. Ich denke es hat seine Gründe, also bitte respektieren.

Es sollen ziemlich viele Murmeltiere hier oben vorkommen, jedoch hörte ich nur ein einziges Mal ein Murmeltierchen pfeifen, und das am Ende der Wanderung. Ich vermute es lag daran, dass es Wochenende war und viele Wanderfreudige unterwegs waren. Schade, ich hätte gerne welche gesehen.

Oder lag es vielleicht einfach nur daran, dass ich einen anderen Weg genommen habe als Rest der Welt? Könnte durchaus auch sein. 😊 Was meinst du?
Es würde uns übrigens freuen, dich bei Instagram und Twitter als neuen Follower begrüssen zu dürfen. Bis dann und vielen Dank.

Übrigens, ich bin immer noch auf der Suche nach einer Begleitung fürs Wandern. Bist du interessiert? Dann melde dich bei mir.

Unterwegs zum Grünsee bei Zermatt stand ich plötzlich an dieser Stelle, genau hier, bei einer kleinen Staumauer, die Wasser für den Moosjisee staut.

Da stand ich also und genoss diesen Anblick einige Minuten lang, während andere Touristen und Wanderer vorbeiliefen und nichts anderes im Sinn hatten, als den Weg entlang zu gehen. Einfach prächtig, diese Aussicht. Es lohnt sich definitiv, manchmal stehen zu bleiben…

Etwas weiter oberhalb stand dann für mich die Mittagspause an, und es war Zeit für ein Sandwich. 😊 Ich entfernte mich ein wenig vom Restaurant Mountain Lodge Ze Seewjinu und fand ein ruhiges Plätzchen ausserhalb der Touristen und Wandermassen, was wunderbar angenehm war.

Nach der erholsamen Mittagspause gings weiter, und siehe da, ein alter Bekannter lächelt mir von weither zu, das schöne Matterhorn grüsst freundlich. Eigentlich gibt es hier über Zermatt nur tolle Aussichten.

Weiter zum Grünsee oberhalb Zermatt

Mir gefiel der Grünsee besonders gut, und ich plane wiedermal hierherkommen, und eine andere Wandertour zu unternehmen. Doch nicht an einem Wochenende oder in der Hochsaison, sondern ruhig und gemütlich, so wünsch ich mir das. Die Aussicht von diesem See war ebenfalls genial.

Es war eine ruhige und so friedliche Atmosphäre, die Leute tummelten sich im kühlen Wasser mitten in der herrlichen Bergwelt. Leider konnte ich das frische Nass nicht geniessen, ich musste weiter.

Warst du schon mal baden im Grünsee? Dann sag uns doch wie dir die Gegend dir gefallen hat. Schreibe dein Feedback in die Kommentare, es würde uns freuen von dir zu hören.

Ich beendete meine Pause und machte mich wieder auf den Weg. Nach einer kurzen Zeit kommt man an diesen kleinen See. Das ist aber keiner von der 5-Seen Wanderung. Dieser kleine See wird vom Findelbach gespeist, und ist teilweise nur wenige Monate vorhanden.

Dieser Flecken Erde ist ein echtes Wow Erlebnis, diese Aussicht, atemberaubend schön. Das kann doch nicht echt sein, dachte ich, als ich dastand und mit ungläubigen Augen auf diese Bergformation schaute. Die Berge, der kleine See und dann die Wolken über allem. Ein wahrlich stimmungsvoller Anblick.

Weiter ging es in Richtung des vierten Sees, dem Grindjisee der noch eine Weile auf mich warten musste. Der Weg dorthin war gemütlich, und der allgegenwärtige Stolz der Schweizer, das Matterhorn, war immer und überall stark präsent. Ja man könnte sagen, dass die ganze Gegend eine Postkartenidylle ist, die Aussicht war einfach fantastisch.

Grindjisee, ein prachtvoller Bergsee

Nach einer Weile kam ich meinem Ziel an, dem Grindjisee, und wieder einmal mehr wurde ich überrascht, wie schön es hier war. Der kleine See mit dem glasklaren Wasser, eingebettet in grandioser Natur, einfach traumhaft.

Ich hatte richtig Lust ins kühle Wasser zu springen, die Gelegenheit war verlockend und perfekt. Tja, an die Badesachen habe ich nicht gedacht, und zudem musste ich weiter.

Nachdem ich auch hier eine Weile die Zeit verbrachte und die Welt rundherum in vollen Zügen genoss, machte ich mich auf zu meinem letzten Ziel, zum Stellisee. Hopp hopp, Rucksack wieder schultern und weiter geht die Wanderung.

Nun ging es Schritt für Schritt den Weg hinauf. Hinter mir die Wanderer, die es kaum abwarten können bei mir vorbei zu flitzen, ohne die schöne und Naturwelt um sich zu geniessen. Ich nehme es gerne gemütlich beim Wandern, kein Stress, kein dies und kein das. Für mich persönlich ist Wandern eine Freude an Natur, der Welt der Berge und Seen.

Murmeltier Pfiff laut aus der Ferne

Plötzlich hörte ich von weitem das unverwechselbare Pfeifen eines Murmeltiers. Das Pfeifen ist typisch für die Tierchen, zu meiner Enttäuschung aber nur kurz. Leider war es mir nicht vergönnt, eines der putzigen Tierchen zu sehen, und ich hörte auch nichts mehr. Wie schade, schade es doch ist.

Stellisee und das Matterhorn passen gut zusammen

Nachdem ich die Anhöhe erreicht habe erwartet mich ein weiterer zauberhafter See, der Stellisee. Mir gefiel was ich sah. Der neue See und ein neuer Blick auf den grossen Brummbären, das Matterhorn. Er hat sich in der Zwischenzeit eine spezielle Wolke an den Gipfel geschlichen. Wirklich eine spektakuläre Wanderung die ich jedem empfehlen kann.

Ich setzte mich für eine Weile ans Ufer des Stellisees, um noch einmal die ganze Naturkulisse auf mich einwirken zu lassen. Diese Eindrücke geben mir Kraft, Energie und Entspannung vom Alltag.

Dann ging’s zurück zur Sunegga Station und wieder nach Zermatt hinunter. Doch wir hatten noch das Vergnügen, diese aparten Ziege zu sehen. Weiter oben war die gesamte Herde und diese hier war allein am Grasen. Echt super.

Vielen Dank, dass du mit uns auf Wandertour warst. Es würde uns freuen, dich auf Instagram und Twitter als künftige Follower bei uns begrüssen zu dürfen. Es würde uns auch freuen, ein Abo von euch zu erhalten. Teilt uns über Instagram eure Wandererlebnisse per Hashtag #basadstrip mit. So können wir an euren Wanderungen teilhaben. Über ein Feedback würden wir uns sehr freuen, bis bald.

Nun verabschiede ich mich an dieser Stelle und wünsche euch unvergessliche Wanderungen.

Euer Raphael alias yabisking

Author

Hallo zusammen, ich heisse Raphael und bin Autor, verantwortlich für die Rubriken "Manger, Voyage et pour le Jardin", das ist französisch und heisst auf Deutsch: Essen, Reisen und Garten. Doch die meiste Zeit bin ich mit Fotografieren, und allerlei was mit Basads.ch zutun hat, beschäftigt.

1 Comment

Write A Comment